WebSDR für QO-100 es'hail-2 NB-Transponder

Installation

WebSDR für QO-100 läuft auf jedem Computer. Auf jedem, auch Windows ? 

Ja, die Benutzeroberfläche läuft überall wo ein Browser ist. PC, Windows, Mac, Linux, Tablet, I-Phone, Android oder was auch immer.

Nur die SDR Hardware (RTLsdr oder SDRplay), die benötigt einen Linux-Computer. Sie läuft auf fast jedem Linux Rechner, aber vorzugsweise wird man sie auf einem kleinen Single-Board-Computer z.B. Raspberry PI, Odroid usw. laufen lassen. Dann braucht die Anwendung kaum Strom und kann 24h eingeschaltet bleiben. Er braucht (außer zur ersten Installation) keine Tastatur, keine Maus und keinen Monitor.

Dieser kleine Linux-Rechner empfängt die Daten vom SDR und verteilt sie dann an alle Geräte über deren Web-Browser, den sicher jeder ohne Probleme bedienen kann.

1) In dieser Beschreibung geht es um die Installation des Linux-Rechners am Beispiel eines Raspberry PI 4, sinngemäß gilt das aber für alle Rechner:

Vorbereitung des Raspberry PI 4:

Ich gehe von einem fabrikneuen RPI4 und einer leeren SD Karte aus:

* Herunterladen des aktuellen Raspberry Images von hier:

https://www.raspberrypi.org/downloads/raspbian/

* entzippen des Images

* schreiben des Images auf eine leere SD Karte. (Das "Beschreiben" einer SD Karte ist nicht kopieren. Wer nicht weiß wie man eine SD Karte richtig mit einem Image beschreibt, sollte sich Hilfe von einem Kollegen holen).

Erste Inbetriebnahme des Raspberry PI:

* Einstecken der SD Karte in der Raspberry
* Anschließen von Maus, Tastatur und Bildschirm
* Anschließen der Stromversorgung

Nach dem Start wird der Raspi seine SD Karte vorbereiten, zusätzliche Anpassungen (z.B. auf deutsche Sprache/Tastatur stellen) kann man mit dem Programm raspi-config vornehmen.

Bisher sind das alles Standard-Handgriffe, die noch nichts mit WebSDR zu tun haben. Die Installation eines Raspis ist im Internet ausführlichst beschrieben, weshalb ich hier nicht ins Detail gehe.

2) Jetzt haben wir einen frisch installieren Paspberry PI vor uns laufen und wir können mit der Installation von WebSDR für QO-100 fortfahren:

Als nächstes öffnen wir eine Konsole und geben dann folgende (fett gedruckten) Kommandos, in dieser Reihenfolge und OHNE Tippfehler ein (tatsächlich sind Tippfehler die häufigste Ursache für Fehler, bitte genau abschreiben oder kopieren, jeder Buchstabe, jeder Punkt und jedes Zeichen müssen korrekt sein!)

sudo apt-get update

sudo apt-get install git

git clone https://github.com/dj0abr/QO-100_SSB-WebSDR_DATV-WebSpectrum

WebSDR für QO-100 wird jetzt heruntergeladen

cd  QO-100_SSB-WebSDR_DATV-WebSpectrum

./prepare_ubuntu

der Raspi wird damit für WebSDR vorbereitet

Anpassung des WebSDR an die eigene Sat-Anlage:

Standardmäßig ist WebSDR für einen 25MHz LNB der mit 24 MHz extern versorgt wird eingestellt (das ist Standard für den Amsat-Downmixer). In diesem Fall muss man nichts einstellen. Wer einen anders getakteten LNB benutzt, stellt das so ein:

* öffnen der Datei qo100websdr.h mit einem Texteditor (z.B.: nano)
* gehe zur Zeile: LNB_CRYSTAL  und trage hier die Frequenz ein mit welcher der LNB taktet. z.B.: 25 für einen unmodifizierten 25MHz-LNB oder 27 für einen unmodifizierten 27MHz-LNB, oder die externe Referenzfrequenz in MHz
* gehe eine Zeile nach unten zu LNB_MULTIPLIER. Standardmäßig ist diese Einstellung 390, was für jeden LNB passt der original einen 25 MHz Quarz hat. Für LNBs mit 27 MHz Quarzen muss hier der Wert 361112 eingetragen werden.
* Speichern der Änderungen und verlassen des Textprogramms.

für Benutzer eines RTLsdr Sticks:

./build_RTLSDR

oder für Benutzer eines SDRplay:

./build_SDRplay

3) das wars auch schon mit der Installation, wir sind fertig.

Starten der Software:

wir sind nach wie vor im Verzeichnis QO-100_SSB-WebSDR_DATV-WebSpectrum, falls nicht, dann bitte hineingehen.

Starten der Software:

sudo  ./es

alles ist fertig. Der RTLsdr Stick, oder der SDRplay werden automatisch gefunden und WebSDR läuft.

Ansehen des WebSDRs in einem Browser:

dazu benötigen wir die IP Adresse unseres Raspberry PI und dieser muss natürlich mit dem Heimnetzwerk verbunden sein.

Wir nehmen irgendein Gerät das auch an unserem Heimnetzwerk hängt, starten den Web-Browser und geben als Web-Adresse ein: 
die IP Adresse unseres Raspi gefolgt von  /nb.html

Beispiel: die Raspi hätte z.B. eine IP von  192.168.1.40, dann geben wir im Browser ein: 192.168.1.40/nb.html