Aufbau eines D-Star Relais oder Simplex-Zugangs

Dank der fleißigen Arbeit einiger OMs ist es heute sehr einfach und vor allem kostengünstig ein D-Star Relais aufzubauen. Das ermöglicht es mit vielen Relais eine dichte Versorgung zu erreichen. Durch den Reflektorbetrieb ist es ziemlich egal wo sich ein OM aufhält, er kann jederzeit mit seinen Freunden QSO fahren.

Wer sich frisch mit der Materie befaßt wird zunächst von vielen Infos überrollt und kapiert erstmal gar nichts. So ging es auch mir. Mit der Zeit lichtet sich der Dschungel und man merkt dass es eigentlich ganz einfach geht ein D-Star Relais zum Leben zu erwecken.

Um euch die viele Sucherei zu ersparen, schreibe ich mal die Vorgehensweise die bei uns zu einem gut funktionierenden D-Star Repeater geführt hat, und es jedem ermöglicht ebenfalls ein Relais aufzubauen:

Repeater oder Simplex-Zugang:

Zunächst muss man sich entscheiden welche Art von D-Star Relais man benötigt:

1. Repeater

wie ein Repeater funktioniert ist bekannt. Er empfängt auf der Eingabe und sendet gleichzeitig auf der Ausgabefrequenz. Empfänger und Sender sind also gleichzeitig in Betrieb. Ein Repeater kann alleine funktionieren und ermöglicht lokale QSOs, zusätzlich kann er per Internet mit anderen Repeatern verlinkt sein.

2. Simplex Zugang

diese Betriebsart kennt man oft von Echolink-Gateways. Ein Simplexzugang kann alleine nicht als Relais betrieben werden da er entweder sendet oder empfängt, aber niemals gleichzeitig. Er dient ausschließlich als Zugang zum Internet und ermöglicht den Zugriff auf fremde Relais.

Welche Art soll man also bauen: Wenn man einen exponierten Standort (zB auf einem Berg) hat und eine gewisses Gebiet versorgen will, so baut man natürlich einen vollwertigen Repeater.

Wenn man z.B. zuhause einen Zugang zu D-Star Relais haben möchte, selbst über HF aber keines erreichen kann, so baut man sich einen Simplexzugang, meist mit geringer Reichweite, für sich selbst oder eine kleine Gruppe von in der Nähe wohnender OMs.

Materialbedarf:

Was brauche ich für mein D-Star Relais:

Vollwertiger Repeater:

1x PC mit WinXP (darf gerne ein älterer sein) mit Soundkarte und serieller Schnittstelle (oder USB-Seriell Adapter)

1x Empfänger (Funkgerät 9k6 fähig, von dem nur der RX benutzt wird)

1x Sender (Funkgerät 9k6 fähig, von dem nur der TX benutzt wird)

1x Antennenweiche (RX/TX separation mindestens 100 dB)

1x Antenne

1x PTT-Interface (einfach selbst herstellbar)

diverse Kabel und Stecker

 

Simplex-Zugang:

1x PC mit WinXP (darf gerne ein älterer sein) mit Soundkarte und serieller Schnittstelle (oder USB-Seriell Adapter)

1x Funkgerät (9k6 fähig, wird zum Senden und zum Empfangen genutzt)

1x Antenne

1x PTT-Interface (einfach selbst herstellbar)

diverse Kabel und Stecker

bei geschicktem Einkauf dieser Komponenten ist das D-Star Relais für wenige 100 Eur herstellbar.

 

Anmeldung bei Yahoo:

Alle wichtigen Infos und die Software befinden sich in 2 Yahoo Gruppen, diese sind für den erfolgreichen Aufbau des Relais unverzichtbar. Zunächst muss man sich bei Yahoo anmelden und dann geht man zu den Yahoo-Gruppen und registriert sich bei der Gruppe:

pcrepeatercontroller

und bei der Gruppe:

ircDDBGateway

es dauert einen knappen Tag bis man den vollen Zugang erhält.

Fragen zu Repeater oder Internetgateway bitte ausschließlich in diesen Yahoo-Gruppen stellen (bitte keine direkte e-mail an mich), ich lese diese Gruppen auch regelmäßig, außerdem gibt es dort viele OMs die bereits erfolgreich diesen Repeater aufgebaut haben und gerne helfen.

 

Zusammenbau:

Soundkarte:

Den Lautsprecherausgang der Soundkarte verbindet man mit dem 9k6 Eingang des Sendegerätes.

Den Mikrofoneingang (NICHT den Line-in) der Soundkarte verbindet man mit dem 9k6 Ausgang des Empfangsgerätes.

In beide Leitungen sollte man vorsichtshalber einen 10uF Kondensator einfügen um Gleichspannungsanteile vom Transceiver oder der Soundkarte abzukoppeln. Manche Transceiver haben bereits so einen Kondensator am 9k6 Anschluss eingebaut, dann braucht man natürlich keinen mehr hinzuzufügen.

PTT:

An die serielle Schnittstelle des PC schließt man das PTT Interface an und verbindet dieses mit dem PTT Anschluss des Sendegerätes. Das PTT Interface ist nichts anderes als ein Transistor, der die PTT zieht sobald eine Leitung vom PC angesteuert wird. Es läßt sich mit wenigen Handgriffen selbst bauen und passt leicht in den 9-pol Stecker für die serielle Schnittstelle., 

Das Schaltbild des PTT Interfaces findet man in der Yahoo-Gruppe "pcrepeatercontroller". Dort geht man zu den "Files" und weiter nach "Radio Interfacing (Serial Port) ". Man öffnet das Bild "PC_TX.jpg". Dort sind mehrere Schaltbilder. Die beiden Schaltbilder links sind für den Simplexzugang bzw den Repeater (Duplex) geeignet. Was die PTT betrifft unterscheiden sich die Schaltbilder nicht, und nur dieses braucht man in den seriellen Stecker einzubauen.

Transceiver:

wie man das/die Funkgeräte mit der Stromversorgung und der Antennenweiche bzw Antenne verbindet dürfte klar sein.

 

Repeatersoftware:

Für den Repeater oder den Simplex Zugang benötigt man die gleiche Software. Man findet diese in der Yahoo-Gruppe "pcrepeatercontroller". Dort geht man in "Files" und dann in "Beta" und lädt dort die Datei Repeater-xxxxx.exe mit dem neusten datum herunter. Dieses Programm ist der Software-D-Star-Repeater und erhält alle erforderlichen Funktionen. Man startet die Datei worauf der Repeater installiert wird.

Wenn alle Kabel wie oben beschrieben angeschlossen sind, startet man den die vorher installierte Repeatersoftware.

Es öffnet sich folgendes Fenster:

Zunächst aktiviert man das Menü "View" damit man etwas sehen kann.

Dann ruft man die Einstellungen auf mit menü "Edit" - "Preferences", es öffnet sich das Einstellfenster:

Alle Einstellungen die ich nicht bespreche bleiben unberührt.

Hier stellt man ein:

Callsign und Gateway: das Rufzeichen des Relais, oder auch irgendein anderes Call unter dem der Repeater oder Simplexzugang laufen soll, evt. das eigene Rufzeichen.

Mode: Für einen vollwertigen Repeater stell man ein "Duplex", für einen Simplex-Zugang "Simplex". (Die Einstellung Gateway ist speziell und wird hier nicht weiter besprochen)

Ack: Aktivieren falls der Reperater einen Rogerpieps machen soll

Nun wählt man den nächsten Reiter "Netzwerk":

Gateway Address: hier gibt man ein   127.0.0.1 (das ist die lokale Adresse des PCs vor dem man sitzt, diese ist immer richtig).
Local Address: hier gibt man ein   127.0.0.1. Laufen Repeater und Gateway auf unterschiedlichen PCs, so muss man die richtige IP des entsprechenden PCs eingeben.

alles ander bleibt wie es ist. Nun den Reiter "Radio" wählen:

Input und Output zeigen den Namen der Soundkarte und ggf. deren Anschlüsse an. Bitte beachten, dass wir den Mikrofoneingang benutzen und nicht den line-in Eingang.

RX und TX Level bleiben auf 100%

RX und TX Inversion müssen ausprobiert werden, man stellt sie erstmal auf ON, darauf gehe ich in gleich genauer ein.

Jetzt den Reiter "Controller" wählen:

Type: hier den COM Port der seriellen Schnittstelle wählen, wo die PTT angeschlossen ist. Weiß man die COM Port Nummer nicht, so kann man diese im Gerätemanager von XP nachsehen.

PTT Delay: als Anfangswert auf 80ms stellen, das geht meistens.

PTT Inversion: Off

Wenn alle Einstellungen fertig sind, muss man diese Repeatersoftware beenden und neu starten !

Einstellung der Soundkarte:

diese Einstellungen variieren leider von Soundkarte zu Soundkarte, daher kann ich hier nur zeigen wie es bei mir aussieht. Bei anderen Soundkarten sieht der Sound-Mixer evt anders aus oder hat andere Bedienelemente. Wichtig ist nur, dass der Mikrofoneingang auch als "Aufnahmeeingang" eingeschaltet ist.

Zunächt öffnet man den Mixer, geht in die Einstellungen und wählt die Aufnahmegeräte aus:

Hier also der Regler für die Aufnahme vom Mikofon, dieser muss aktiviert werden, man stellt ihn ungefähr in Mittelstellung oder etwas darüber.

Nun wählt man die Wiedergaberegler:

Hier ist ganz wichtig, dass man die Wiedergabe vom Mikrofon ABschaltet (Mute). Denn sonst würde der Ton vom Mikrofoneingang automatisch zum Lautsprecherausgang durchgeschleift werden was wir aber nicht brauchen können.

Wave dreht man voll auf und den Lautsprecher stellt man ungefähr in Mittelstellung.

 

Erste Tests und Feineinstellungen:

Empfangsbetrieb:

Jetzt sind wir soweit um zu Prüfen ob der Repeater D-Star Daten empfangen kann.

Man nimmt ein z.B. Handfunkgerät und stellt es auf DV Betrieb und die QRG des Relais ein. Dann drückt man die PTT und beobachtet das Fenster

In der Repeatersoftware müssen jetzt im Bereich "Header" die im Funkgerät eingestellten Calls zu sehen sein (Mycall, Yourcall, RPT1 und RPT2).

Wenn man gar nichts sieht so muss folgende Einstellungen geändert werden:
In den Repeatereinstellungen bei Reiter "Radio" stellt man RX Inversion um, startet den Repeater neu und versucht es nochmals.

! Nach einem Neustart des Repeaters bitte immer das Menu "View" neu aktivieren, da man ansonsten gar nichts sehen kann !

Jetzt sollten die Infos vom Handfunkgerät zu sehen sein. Notfalls kann man noch den Aufnahmepegel des Mikrofoneingangs anpassen, aber in der Regel sollte es jetzt schon gehen.

Sendebetrieb:

Hat man einen vollwertigen Repeater (Duplexmodus ist eingestellt), so wird dieser auf Sendung gehen sobald etwas empfangen wird. Wie in D-Star üblich, muss natürlich das RPT1 und RPT2 des Funkgeräts auf das Call des Repeaters gestellt sein, sonst würde der Repeater die Aussendung ignorieren.
Mit einem zweiten Funkgerät kann man jetzt die Aussendung des Reperaters empfangen.

Wenn der Repeater zwar sendet, aber man kann nichts hören, so muss man in den Repeatereinstellungen bei Reiter "Radio" TX Inversion umstellen, startet den Repeater neu und versucht es nochmals

Falls man einen Simplexzugang baut, so gibts noch nicht viel was man vom Repeater empfangen könnte. Man muss den Rogerpieps aktivieren (wie oben beschrieben) udn versuchen diesen zu empfangen. dann sieht man zumindest ob es pronzipiell geht. Mehr wird man hören wenn später der Internetzugang aktiviert ist.

Den Lautstärkeregler der Soundkarte stellt man so ein, dass man ein sauberes Empfangssignal bekommt.

Der Repeater ist jetzt fertig und betriebsbereit. Als nächstes gilt es nur noch den Internetzugang zu machen damit wir Kontakt zu anderen Relaisfunkstellen bekommen.

 

Internetzugang einrichten:

die Verbindung zwischen der Repeatersoftware und dem Internet wird über eine Gateway-Software gemacht.

Damit erhält man Verbindung zu einer ganzen Reihe von Diensten und Partnern:

* anderen D-Star Relais
* Relectoren (an denen mehrere D-Star Relais angebunden sind)
* D-Plus (Zugang zum D-Plus System das viele D-Star Relais nutzen)
* Routing zu anderen Funkteilnehmern (wie ircDDB System)
* APRS / DPRS

somit macht die Anbindung ans Internet ein D-Star Relais erst interessant und sinnvoll. D-Star Relais ohne Internet dümpeln meist ungenutzt vor sich hin.

Wer noch nicht weiß was ein Reflector ist, sollte sich diese Seite ansehen:

http://xreflector.net/

Die Gateway-Software bekommt man in der Yahoo Gruppe "ircDDBGateway". Dort lädt man sich die aktuelle Version herunter und installiert sie, in der Regel am gleichen PC wie die Relaissoftware, jedoch ist es auch möglich sie auf einem anderen PC im lokalen Netzwerk zu installieren.

Nach dem Start der Software öffnet man das Menü "Preferences" und geht die verschiedenen Menüs durch. Im folgenden werden die erforderlichen Einstellungen aufgeführt:

Gateway:

hier werden die das Gateway (also diese Software) betreffenden Einstellungen gemacht.

Callsign:    Das Rufzeichen des Repeaters, also das gleiche wie in der Repeatersoftware

Address:    die IP Adresse des PC auf welchem diese Gatewaysoftware läuft. Hat man nur einen PC so kann man auch die immer gültige lokale ip: 127.0.0.1 eingeben, was das ganze etwas vereinfacht.

Port:    20000. Das Gateway arbeitet immer auf 20000

Type:    Homebrew. Diese Einstellung gibt an, dass als Repeater der Software-Repeater benutzt wird

Latitude (Breite) und Longitude (Länge): genaue Position des Repeaters in Grad.

 

Repeater:

hier stellt man ein, welcher Repeater zum Einsatz kommt und die ihn betreffenden Einstellungen:

Band:    Band des Repeaters (A=23cm, B=70cm, C=2m)

Addess:    IP Adresse des PCs wo die Repeatersoftware läuft. Hat man nur einen PC so kann man auch die immer gültige lokale ip: 127.0.0.1 eingeben, was das ganze etwas vereinfacht.

Port:    20001. Der Repeater arbeitet immer auf 20001. (Bei mehreren Repeatern werden weitere Nummern benutzt, wer jedoch soetwas macht wird diese Anleitung nicht mehr benötigen)

Reflector:    Bezeichnung des Reflectors mit dem der Repeater verbunden werden soll. In DL wird üblicherweise der Reflector XREF010 B benutzt (oder auch XREF023 B).

Startup:    yes

Reconnect:     30 min

Range:    benutze ich nicht

Frequenz und Offset: Arbeitsfrequenz des Repeaters (wird in aprs angezeigt und hat sonst keine Bedeutung)

die weiteren Einstellungen für Repeater 2, 3 und 4 sind für fortgeschrittene User und werden hier nicht erklärt.

 

ircDDB:

ircDDB dient dem Austausch von Routing Informationen zwischen den Relais. Eine Anmeldung dort ist erforderlich. Das kann man über die eigens dafür eingerichtete Yahoo Gruppe "ircddb" erledigen. Dort kann man die Zugangsdaten beantragen welche man hier einträgt.

 

APRS/DPRS:

die obigen Daten werden in diese Maske eingetragen.

 

Misc:

Will man mit dem Repeater auch Zugang zu Relais bekommen welche D-Plus nutzen, so stellt man ein:

DPlus:    enabled

DPlus Login:    Rufzeichen eines Teilnehmers welcher bei DPlus angemeldet ist. Das kann zB der Rufzeichen des Relaisverantwortlichen sein. Das Relais-Rufzeichen sollte man nicht verwenden (die Gründe hierfür sind schlecht zu erklären, besser man hält sich daran, mit steigender Erfahrung wird man selbst draufkommen warum das besser ist).

Die anderen Einstellungen sind egal. Ich hab sie mal auf Enabled gesetzt ohne zu wissen wozu es gut ist.

Neustart:

Nach Änderung der Einstellungen ist ein Neustart der Software erforderlich. Es hat sich gezeigt, dass man die Gatewaysoftware 2x neu Starten muss (nach einmaligem Neustart zeigt sie Fehlermeldungen, bei zweitem Neustart funktioniert sie)

Router:

Im Internet (DSL) Router muss man die Ports 30001 und 40000 freigeben und zu dem PC leiten auf dem diese Gatewaysoftware läuft. Hat man eine Firewall muss man natürlich auch diese freigeben.

Jedenfalls sollte man das machen. Ich habe irrtümlich diese Freigaben vergessen und das Relais und das Gateway läuft trotzdem, keine Ahnung warum, aber vermutlich gehen dann einige Dienste nicht.

Viel Erfolg beim Aufbau Eurer D-Star Homemade Relaisstation !