U02-SDR QSO-Tagebuch:
2.Februar 2011: das erste QSO mit dem original Lima SDR Board
mit Alex R6MM, auf 40m über 2218 km.
Benutzt wurde eine 40m Dipolantenne, 15m hoch und eine provisorische 10W PA auf Basis der billigen IRF530 Mosfets.
23.Februar 2011: das erste Lima SDR QSO auf 160m
mit Val, YL2GB an einer 8m hohen horizontalen Loop mit 10 Watt
es folgten jede Menge SDR QSOs mit 10 Watt, zwei davon nach USA und eines nach Martinique
FM4NB | 09.03.2011 | 01:44 | SSB | 40m | 7,546 km | Mylene LUCE | Lamentin | Martinique | FK96EG |
DD6VKR | 08.03.2011 | 00:31 | SSB | 160m | 418 km | Reinhard Koker | Berlin | Germany | JO62RN |
9A1A | 06.03.2011 | 23:08 | SSB | 40m | 380 km | CROATIAN DX CLUB CDXC | ZAGREB | Kroatien, Clubstation | JN86AA |
K1TTT | 06.03.2011 | 23:03 | SSB | 40m | 6,370 km | DAVID R ROBBINS | PERU | USA | FN32LL |
K3LR | 06.03.2011 | 22:57 | SSB | 40m | 6,870 km | Tim | West Middlesex,PA | USA | FM19MA |
4O3A | 27.02.2011 | 00:40 | SSB | 160m | 832 km | Ranko | Herceg Novi | MONTENEGRO | JN92HJ |
S51V | 27.02.2011 | 00:38 | SSB | 160m | 344 km | Silvo Knuplez | Ljutomer | Slovenia | JN86CM |
OK1T | 27.02.2011 | 00:35 | SSB | 160m | 262 km | Contest Station | Rtyne nad B?linou | Czech Republic | JO70WI |
OM3TWM | 23.02.2011 | 00:36 | SSB | 80m | 598 km | VLADO LUDROVSKY | KOSICE | Slovak Republic | KN08PR |
13.März 2011: Erst-U02-QSO mit dem ersten Prototypen der 100W PA
auf 20m mit Sergey, RA3PCI über 1822km, mit 100 Watt an einer FB33 (3el. 3-Band Yagi)
31.März 2011: Erst-U02-SDR-QSO auf 15m
mit Maynard, AB1KE über 6396 km, mit 100 Watt an einer FB33 (3el. 3-Band Yagi)
9.Mai 2011: erstes QSO mit dem komplett fertigen U02-SDR
mit Tadek, SP5BBG über 676km auf 80m, mit 100 Watt an einer Dipolantenne
10.Mai 2011: erstes U02-SDR DX-QSO mit dem komplett fertigen U02-SDR
mit Ed, PR7CPK, über 7841km auf 20m, mit 100 Watt an einer FB33 (3el. 3-Band Yagi)
15.Mai 2011: erstes QSO mit dem U02-SDR und nachgeschalteter PA
mit Kenneth, NK3Y in Telford USA, 6668km.
Die Herausforderung war es den Restträger und den Spiegel so weit zu unterdrücken, dass auch bei Anschluss einer PA und einer Sendeleistung von 700W die gesetzlichen Grenzwerte für die Nebenaussendungen eingehalten werden. Dazu war zuvor ein ausgiebiger, präziser Abgleich notwendig. Außerdem wurden größere Änderungen am Lima-TX vorgenommen welche jedoch nicht nachgebaut werden können und daher nicht weiter beschrieben werden.
21.Mai 2011: erstes 10m Sporadic E QSO mit dem U02-SDR
mit Iain, MM0TFU in Schottland über 1414km.
25.Mai 2011: erstes 10m FM QSO mit dem U02-SDR
mit Geoff, G4ACS in Kidderminster. Exzellente, glasklare Verbindung !
27.Mai 2011: erstes PSK31 QSO mit dem U02-SDR via Virtual Sound Cable VAC
mit Geoff, SP7FP, Ted in Lodz, über 557 km. Mit MixW2 via VAC in Power-SDR und von dort in den U02-SDR
27.Juni 2011: erstes QSO mit Paraguay mit der 100W PA
die 100W PA hat bei diesem QSO 145 Watt abgegeben, die Linearität war dabei noch ausgezeichnet !
ZP5DBC | 27.06.2011 | 23:13 | 23:14 | SSB | 40m | 58 | 56 | 10,807 km | Daniel | Asuncion | Paraguay | GG14FQ |
es ist immer wieder verblüffend, was diese PA an Leistung abzugeben vermag.
Sämtliche Modulationsrapporte der Gegenstationen waren bisher immer ausgezeichnet bis hervorragend. Viele haben ungefragt die beispielhaft gute Modulationsqualität betont !
Damit ist der U02-SDR ausgiebig durchgetestet und wurde im Shack fest eingebaut und dem normalen Funkbetrieb übergeben. Die Bastelphase ist vorbei, jetzt können die Früchte der Arbeit geerntet werden.