U02 - WebWSPR:
Soundkarte
Ein wichtiger Punkt bei WebWSPR ist die möglichst automatische Erkennung und Installation um es unerfahrenen Benutzern einfach zu machen, soweit es technisch möglich ist.
Dazu gehört vor allem die automatische Erkennung und Einstellung der Soundkarte. Im besten Fall steckt man nur eine USB Soundkarte ein und muss sich um nichts mehr kümmern.
Dazu ein paar Hinweise:
WebWSPR sucht automatisch die erste für WSPR geeignete
Soundkarte. Das ist in der Regel eine externe USB Soundkarte oder ein via USB
angeschlossenes ICOM Funkgerät.
Der bei vielen Computern eingebaute HDMI Sound wird dabei ignoriert. Ebenfalls
wird automatisch erkannt ob es sich um eine Mono oder Stereo Karte (Stick)
handelt.
Ist die Soundkarte gefunden und betriebsbereit, leuchtet das Soundsymbol links oben grün, ansonsten rot.
Pegel:
die Pegel sind so gewählt, dass sie meist passen. Der
Aufnahmepegel wird am gelben Balken angezeigt, ein Wert zwischen 5% und 80%
führt zu guten Ergebnissen.
Übersteuerung (Pegelanzeige 99%) kann u.U. auftreten wenn man mit hohem Pegel
in den Mikrofoneingang eines USB Sticks geht. In diesem Fall ist ein
Spannungsteiler (Poti) vorzuschalten.
Wenn der Pegel aus irgendwelchen Gründen manuell nachgestellt werden soll, so macht man das in der Linuxkonsole durch Eingabe von:
alsamixer
danach drückt man F6 und wählt die USB Soundkarte aus. Dann drückt man F5 um alle Regler anzuzeigen. Hier lassen sich dann Feineinstellungen vornehmen.
Alsamixereinstellungen gehen nach dem Ausschalten verloren. Sollen sie fest gespeichert werden, so gibt man ein: sudo alsactl store
Nur (!) bei Benutzung des vorbereiteten Raspi Images muss man diese Einstellungen zusätzlich noch auf SD Karte kopieren, das geht durch Eingabe von:
filetool.sh -b